TV-Programm - Ihr kostenloses Fernsehprogramm im Überblick

Wochentipps

Mario Barth deckt auf

Mario Barth deckt auf
RTL
TIPP
Do, 30.10 20:15
RTLLustspiel/Schwank (D 2025)
Mario Barth wurde Anfang 2025 mit dem "GdP-Stern" für seinen Einsatz für die Polizei ausgezeichnet. Die Berliner Polizei kämpft mit schlechter Ausrüstung, darunter marode Wachen und kaputte Streifenwagen.

Schule am Meer – Elternfreuden

Elternfreuden
Schule am Meer – Elternfreuden
ARD
TIPP
Fr, 31.10 20:15
Das ErsteDrama (D 2025)
Die schwangere Schülerin Tara Wegner initiiert an der Berufsschule Flensburg einen Modewettbewerb. Direktorin Katharina Hendriks will ihr helfen und nimmt die 18-Jährige bei sich auf. Das Unterfangen erweist sich jedoch bald schwieriger als gedacht. Der Weltenbummler Erik muss sich derweil um seine Mutter kümmern. Die Endsiebzigerin kommt zu Hause allein nicht mehr klar.

Top Gun Maverick

Top Gun Maverick
RTL
TIPP
Sa, 01.11 20:15
RTLDrama (USA 2022)
Der Top-Gun-Pilot Maverick wurde in seine alte Schule versetzt. Dort soll er junge Flieger für eine Sondermission ausbilden. Doch da wird Maverick von seiner Vergangenheit eingeholt: Unter seinen Schülern ist auch Rooster, der Sohn von Mavericks ehemaligen Kollegen Goose. Durch Mavericks riskantes Manöver ist Goose damals ums Leben gekommen. Nun soll Maverick aus dessen Sohn einen Top-Piloten machen.

Wer stiehlt Olli Dittrich die Show?

Wer stiehlt Olli Dittrich die Show?
PR7
TIPP
So, 02.11 20:15
Pro 7Quiz (D 2025)
Heute wollen Karoline Herfurth, Olli Schulz, Joko Winterscheidt und Wildcard-Gewinner Dennis Olli Dittrich die Show stehlen.

Hirschhausen und das große Vergessen

Hirschhausen und das große Vergessen
ARD
TIPP
Mo, 03.11 20:15
Das ErsteMedizin (D 2025)
Die Diagnose "Demenz" ist für Betroffene und Angehörige gleichermaßen hart – Eckart von Hirschhausen begibt sich auf eine sehr persönliche Spurensuche, denn auch in seiner Familie gibt es Demenz und er selbst macht sich Sorgen, von der Krankheit betroffen sein zu können – wie Millionen von Menschen in Deutschland. Über zwei Folgen nähert er sich der Krankheit, fragt, was Demenz überhaupt ist, trifft Betroffene, Angehörige und Pflegende. Mit führenden Demenzforschenden spricht er auch über den aktuellen Stand der Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten. Etwa 1,8 Millionen Menschen leben derzeit in Deutschland mit Demenz. In unserer zunehmend überalterten Gesellschaft ist die Krankheit längst zu einer der größten medizinischen und sozialen Herausforderungen geworden. Doch was wissen wir heute über die Ursachen, die verschiedenen Demenzformen, die Möglichkeiten der Therapie und der Prävention? In seiner neuen Dokumentation begibt sich Dr. Eckart von Hirschhausen auf eine sehr persönliche Spurensuche, denn auch Menschen in seinem Umfeld waren und sind von Demenz betroffen: "Jeder von uns hat früher oder später mit Demenz zu tun und Angst, selbst einmal zu erkranken. Deshalb zeige ich, wie es in meinem Kopf aktuell aussieht. Und was wir als Einzelne und als Gesellschaft für unsere Hirngesundheit tun können. Fast die Hälfte der Demenzerkrankungen sind verhinderbar – warum tun wir das nicht?" Über zwei Folgen nähert sich von Hirschhausen der Krankheit umfassend: Er trifft die führenden Demenzforschenden und erlebt mit Betroffenen, Angehörigen und Pflegenden, welche Gesichter die Krankheit hat. Wie (früh) lässt sich Demenz diagnostizieren? Der Arzt und Wissenschaftsjournalist sucht Antworten auf Fragen wie: Was ist Demenz überhaupt? Was passiert dabei im Gehirn und wie wird Demenz diagnostiziert? In der Forschung gibt es neue Früherkennungstests, die die Entwicklung von Alzheimer – eine Form von Demenz – feststellen können, lange bevor die ersten spürbaren Symptome wie Vergesslichkeit oder Wortfindungsstörungen auftauchen. Eckart von Hirschhausen lässt sich im Deutschen Zentrum für neurogenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn umfassend darauf testen. Und zeigt, wie eng Schlaf, pflanzenbasierte Ernährung, Bewegung und lebenslange Neugier mit der Hirngesundheit zusammenhängen. Gut leben mit Demenz Die Versorgung der Erkrankten und die Situation ihrer Angehörigen ist ein weiterer zentraler Aspekt der Dokumentation. Von Hirschhausen trifft Menschen mit Demenz in verschiedenen Stadien und erfährt, wie es gelingen kann, ein gutes Leben mit dieser Krankheit zu führen. Er besucht beispielsweise den 68-jährigen Georg und dessen Frau Jutta. Sie pflegt ihn seit zwölf Jahren zu Hause und fasst ihr gemeinsames Leben so zusammen: "Die Gefühle bleiben bis zuletzt ... Man muss sich da irgendwie durchwursteln … Wir haben es eigentlich ganz gut hingekriegt." Auch die 25-jährige Studentin Laura versucht, die verbleibende Zeit mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter so intensiv wie möglich zu gestalten und ihre Mutter so zu akzeptieren, wie sie jetzt ist: "Ich weiß ja, was ihr irgendwie wichtig ist, und versuche das irgendwie umzusetzen." Laura hat ihre Mutter dafür in ihre WG aufgenommen und pflegt sie dort. Wie ein guter Umgang und die Integration von Menschen mit Demenz aussehen kann, zeigt sich am Beispiel von "wohlbedacht" in München. Der Verein bietet mehrere Wohngruppen und eine Tagespflege an. Pflegende Angehörige können dadurch Entlastung finden. Demenz vorbeugen: Ist das möglich? Ist Demenz wirklich ein Schicksal des Alters, dem alle unweigerlich entgegenschreiten? Was kann man präventiv machen? Während es diesbezüglich noch immer viele offene Fragen gibt, wird eines immer klarer: Demenz beginnt spätestens im mittleren Lebensalter. Je früher man in die Prozesse eingreift, desto höher die Chancen, den Verlauf zu verändern. Eckart von Hirschhausen trifft Forschende, die sagen, dass es möglich sei, vorzubeugen, wenn man früh genug die Gehirngesundheit verbessere. Von Hirschhausen besucht Willy B.: Der 90-Jährige hält sich mit einem selbst entwickelten Fitness-Programm in seiner Wohnung fit und ist Teil der "Super-Ager-Studie" an der Uni Magdeburg. Prof. Anne Maass hat dort eine Gruppe von Menschen zusammengebracht, die im hohen Alter noch geistig topfit sind und regelmäßig untersucht werden. Eckart von Hirschhausen: "Der beste Weg, seine grauen Zellen frisch zu erhalten, ist ein buntes Leben! Mich hat die Begegnung mit den Super-Agern nachhaltig bewegt. Als ich dabei war, wie Willy in seinem Keller in seinem selbstgebastelten Fitness-Studio mit Gurkengläsern im Korb seine Kraft trainiert und mit 90 Jahren über hundert Mal über das Springseil hüpft, habe ich mir geschworen: Ich möchte auch einmal Super-Ager werden. Dafür versuche ich, noch mehr Bauchfett loszuwerden, Tischtennis mit der linken Hand zu erlernen und an meiner Ausdauer zu arbeiten. Ob ich das schaffe, sehen Sie in der Doku." Lässt sich Demenz heilen? Aber was tun, wenn Demenz bereits diagnostiziert wurde? Eckart von Hirschhausen trifft Klara W. aus Köln. Die 67-Jährige soll als eine der ersten Betroffenen das in Europa neu zugelassene Alzheimer-Medikament "Lecanemab" bekommen. Es wirkt ursächlich auf die Erkrankungsprozesse von Alzheimer im Gehirn und entfernt schädliche Alzheimer Plaques. Lässt sich damit Demenz aufhalten oder sogar heilen? Und wie erfolgversprechend sind andere Forschungsansätze wie beispielsweise eine Gehirn-Stimulation mit 40 Hertz Gammawellen? Am MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston/USA wird gerade eine Therapiebrille getestet, die mit dieser Methode erstaunliche Erfolge bei Demenzpatientinnen und -patienten erzielen konnte. "Hirschhausen und das große Vergessen" ist eine Produktion der Bilderfest GmbH (Buch und Regie: Krischan Dietmaier, Produzent: Anne Steinkamp) im Auftrag des WDR für Das Erste. In der ARD Mediathek sind ab 31. Oktober beide Teile der Doku zu sehen, Teil 1 am 3. November um 20:15 Uhr im Ersten.

Die Heiland – Wir sind Anwalt

Ausgeschaltet
Die Heiland – Wir sind Anwalt
ARD
TIPP
Di, 04.11 20:15
Das ErsteDrama (D 2025)
Als in einer Berliner Bar eine Frau das persönliche Mikrofon der Dragqueen Rita Royal berührt, bekommt sie einen schweren Stromschlag und verletzt sich dabei schwer. Rita ist schockiert. Anwältin Romy beginnt auf Bitten ihrer Halbschwester zu ermitteln. Der Vorfall steht im Zusammenhang mit einem Event der Versicherung des Opfers und weist auf einen Anschlag hin, denn das Mikro wurde sabotiert.

Tagestipps

04.11.2025
Die Heiland – Wir sind Anwalt
ARD

Die Heiland – Wir sind Anwalt

Ausgeschaltet (S:5 E: 7)
TIPP
Di, 04.11 20:15
Das ErsteDrama (D 2025)

Mit: Christina Athenstädt, Sina Reiß, Peggy Lukac, Peter Fieseler, Bernhard Schir

Als in einer Berliner Bar eine Frau das persönliche Mikrofon der Dragqueen Rita Royal berührt, bekommt sie einen schweren Stromschlag und verletzt sich dabei schwer. Rita ist schockiert. Anwältin Romy beginnt auf Bitten ihrer Halbschwester zu ermitteln. Der Vorfall steht im Zusammenhang mit einem Event der Versicherung des Opfers und weist auf einen Anschlag hin, denn das Mikro wurde sabotiert.
Trump: Das Gesetz bin ich
ART

Trump: Das Gesetz bin ich

TIPP
Di, 04.11 20:15
ArtePolitik (USA 2025)

Mit: Will Lyman, Brooke Nelson Alexander, Vanessa Fica, Phyllis A. Gordon

Begnadigungen für Angeklagte nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021, die Auflösung der USAID-Behörde und drastische Maßnahmen gegen illegale Einwanderung: US-Präsident Donald Trump reizt seine Macht aus – mit Auswirkungen auf die Demokratie und den Rechtsstaat. Die Dokumentation zeichnet Schlüsselmomente der beiden Trump-Amtszeiten nach und ordnet sie in die historische Entwicklung seit der Nixon-Ära und 9/11 ein.
Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare
RTL

Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare

(S:10 E: 8)
TIPP
Di, 04.11 20:15
RTLProminente (D 2025)
Zwischen Pascal und Micha entlädt sich ein Konflikt, der neue Fronten schafft. Tara erlebt einen emotionalen Tiefpunkt durch den Spott der anderen. Die Exit-Challenge "Ente gut, alles gut" entscheidet über den Verbleib im Sommerhaus.
Hochzeit auf den ersten Blick
SA1

Hochzeit auf den ersten Blick

(S:12 E: 3)
TIPP
Di, 04.11 20:15
Sat.1Dating (D 2025)

Guest: Sandra Köhldorfer, Beate Quinn, Markus Ernst

Bei Julia und Julians Hochzeit schlagen die Gefühlswellen hoch: Die Situation verunsichert Julia so sehr, dass sie Dr. Sandra Köhldorfer um ein Gespräch bittet. Kann die Expertin helfen, die Gefühle zu sortieren und einzuordnen? Nach Marc und Marcos Traumhochzeit startet die Hochzeitsreise nicht so harmonisch wie gedacht. Mit Marén und Frank finden die Experten ein Best-Ager-Match, das den Tag der Hochzeit kaum erwarten kann. Und auch für Sarah und Martin wird es jetzt ernst.
TV total
PR7

TV total

(E: 165)
TIPP
Di, 04.11 20:15
Pro 7Lustspiel/Schwank (D 2025)

Moderator: Sebastian Pufpaff

Im Fernsehen, Internet und in den sozialen Medien geht es täglich drunter und drüber. Witzige Clips, Pannen und konfuse Aussagen bieten Sebastian Pufpaff eine Menge Vorlagen. Provokant und bissig nimmt sich der Moderator die aktuellen Geschehnisse vor. Außerdem dürfen natürlich Gäste und die neuesten Hits nicht fehlen. Der Entertainer lädt Prominente zum lockeren Talk ins Studio ein und begrüßt Musiker, die ihre neuesten Hits darbieten.
Mälzers Meisterklasse
VOX

Mälzers Meisterklasse

(S:1 E: 1)
TIPP
Di, 04.11 20:15
VOXKochen (D 2025)

Moderator: Tim Mälzer

Guest: Jan Hartwig

Tim Mälzer sucht aus einer Auswahl von zwölf Gastro-Profis den ultimativen Charakterkoch, der eine unverkennbare kulinarische Handschrift entwickelt. Mit Unterstützung von 3-Sterne-Koch Jan Hartwig entscheidet er, wer am eindrucksvollsten überzeugt. Der Gewinner erhält 50.000 Euro und eine exklusive Mentorenbetreuung durch Tim Mälzer.