Life – Menschen, Momente, Geschichten

Life – Menschen, Momente, Geschichten
RTL
Sa, 11.01.2025 | 19:05 - 20:15

Gesellschaft (D 2025)

Punkte, Cashback, Rabatte: welche Kundenkarten lohnen sich wirklich? Die beiden größten Supermarktketten Deutschlands haben ihre Bonus-Systeme geändert. Statt Payback gibt es bei Rewe seit Ende Dezember ein eigenes Programm. Edeka hat Payback eingeführt. Im Einzelhandel verspricht fast jeder, treue Kunden zu belohnen, wenn sie sich registrieren. Aber welche Kundenkarten lohnen sich wirklich und welche verführen uns dazu, mehr auszugeben als wir wollen ? Das zeigt "Life" in einem aufwändigen Experiment. Außerdem dürfen die Reporter hinter die Kulissen der Rabatt-Macher schauen und klären, warum die Supermärkte unbedingt wollen, dass wir alle ihre Kundenkarten im Portemonnaie haben. Heißes Duell auf eisiger Piste: Skisprunglegende Sven Hannawald und Bob-Olympiasieger André Lange beim Hornschlittenrennen in Garmisch Mit bis zu 100 km/h rasen die Teilnehmer bei diesem traditionellen Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen über einen Kilometer lang ins Tal. Einfache Holzschlitten, die einst Holz oder Heu transportieren, wurden am Montag für 83 Teams zum spektakulären Wintergeschoss. Zum ersten Mal mit dabei: Vierschanzentournee-Gewinner Sven Hannawald und der vierfache Bob-Olympiasieger André Lange. Warum die 25 Prozent Gefälle ausgerechnet den beiden Spitzensportlern Überwindung abverlangen und was die beiden auch über das Rennen hinaus verbindet, verraten sie bei Life. Kicken mit Krücken: Nicole Roos als einzige Frau im Amputierten-Fußball Schon als 14jährige spielte Nicole Roos beim Fußball eine Klasse höher bei den Jungs mit – doch dann der Schock: Es wird Knochenkrebs im rechten Knie diagnostiziert, der rechte Ober- und Unterschenkel mussten 2021 amputiert werden. Doch das hält sie nicht auf und sie findet einen neuen Verein. Und hier teilt die ganze Mannschaft ein Schicksal: allen musste ein Bein amputiert werden. Und dennoch spielen sie Fußball – und zwar richtig gut! Bis zum Titel? Zurück in die Zukunft: unkaputtbares DDR-Glas kommt neu auf den Markt Junge Unternehmer bringen eine nahezu vergessene DDR-Technologie zurück: Glasflaschen, die selbst meterhohe Stürze auf Beton überstehen. Entwickelt in den 80er Jahren, verschwand das Verfahren nach der Wende – aus Profitgründen, denn nur wenn Glas kaputt geht, kann man neues verkaufen. "Wir wollen diesen Wahnsinn beenden", erklärt Unternehmer Steve. Doch hält die Flasche wirklich, was sie verspricht?

Thema
  • Punkte, Cashback, Rabatte: welche Kundenkarten lohnen sich wirklich?.
  • Heißes Duell auf eisiger Piste: Skisprunglegende Sven Hannawald und Bob-Olympiasieger André Lange beim Hornschlittenrennen in Garmisch.
  • Kicken mit Krücken: Nicole Roos als einzige Frau im Amputierten-Fußball.
  • Zurück in die Zukunft: unkaputtbares DDR-Glas kommt neu auf den Markt.
Moderation