Der zerrissene Vorhang
Thriller (USA 1966)
Der amerikanische Physiker Michael Armstrong arbeitet in der Raketenforschung. Um den entscheidenden Durchbruch in seiner Arbeit zu erzielen, fehlt ihm jedoch eine wichtige Formel. Als er an einem internationalen Kongress in Kopenhagen teilnimmt, entschließt er sich, heimlich nach Ostberlin zu fliegen. Er will den DDR-Wissenschaftler Professor Lindt aufsuchen, um von ihm die fehlende Formel zu erhalten. Armstrongs Assistentin und Verlobte Sarah Sherman, der er erzählt hat, nach Schweden fliegen zu wollen, heftet sich heimlich an seine Fersen. In Ostberlin muss sie erleben, wie ihr Verlobter vor der gesamten Weltpresse bekanntgibt, die Seiten gewechselt zu haben und künftig für die DDR und die Sowjetunion in der Raketenforschung arbeiten zu wollen. Sarah ist entsetzt. Doch Michael kann sie überzeugen, dass er nur zum Schein die Seiten gewechselt hat, um in den Besitz der entscheidenden Formel von Professor Lindt zu gelangen. Inzwischen sind die Herren vom DDR-Staatssicherheitsdienst misstrauisch geworden und beginnen, Michael Armstrongs Doppelspiel zu durchschauen. Der muss sich beeilen, an die Formel zu kommen und rechtzeitig mit Sarah über den Todesstreifen in den Westen zu fliehen. Mit dem Spionagethriller "Der zerrissene Vorhang" drehte Alfred Hitchcock seinen viertletzten Film. Nach dem Vorgänger "Marnie" (1964), der in den Kinos nur mäßig erfolgreich war, kehrte Hitchcock mit dieser Produktion wieder zu den altbewährten Formen und Motiven seiner frühen britischen Filme zurück.
- Paul Newman (Michael Armstrong)
- Julie Andrews (Sarah Sherman)
- Lila Kedrova (Countess Kuchinska)
- Hansjörg Felmy (Heinrich Gerhard)
- Tamara Toumanova (Ballerina)
- Wolfgang Kieling (Hermann Gromek)
- Ludwig Donath (Professor Gustav Lindt)
- Günter Strack (Professor Karl Manfred)
- Gisela Fischer (Dr. Koska)
- David Opatoshu (Mr. Jacobi)
- Mort Mills (Farmer)
- Carolyn Conwell (Farmer's Wife)
- Gloria Gorvin (Fräulein Mann)
- Arthur Gould-Porter (Freddy - the Bookseller)
- Gloria Govrin (Fräulein Mann)
- Elisabeth Alexander (Bus Passenger)
- Elizabeth Alexander (Bus Passenger)
- Don Ames (Theatre Patron)
- Chris Anders (Blond Aide to Mr. Gerhard)
- Walter Bacon (Coffee House Patron)
- Frank Baker (Party Guest)
- Ilonka Bargel (East Berlin Housewife)
- Charles Bastin (University Judge)
- Jack Berle (Theatre Patron)
- George Blagoi (Party Guest)
- John Bleifer (Danish Waiter at Hotel D'Angleterre)
- Robert Boon (Prof. Winkelmann)
- Peter Bourne (Prof. Olaf Hengström)
- Burt Brandon (Norwegian Steward with Cablegramm)
- Heinz Brinkmann (Post Office Patron)
- Brian Moore (written by)
- Willis Hall
- Keith Waterhouse
- Alfred Hitchcock
- Donald Baer (assistant director)
- FSK 12
