NDR Kultur – Das Journal
Kultur (D 2025)
Von Fettes Brot zu Fußball: König Boris (Lauterbach) schreibt über den "FC St. Pauli" Als König Boris bei der Hip-Hop-Band Fettes Brot ("Nordisch by Nature") und mit seinem Soloprojekt "Der König tanzt" ist der Hamburger Boris Lauterbach einer der wichtigsten Musiker in der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. Weniger bekannt ist seine zweite Leidenschaft: Als Fan des nicht minder legendären FC St. Pauli, dem er seit mehr als 30 Jahren die Treue hält. Dieser Verbundenheit mit seinem Club hat Boris Lauterbach jetzt ein Denkmal gesetzt: "FC St. Pauli. Eine Liebeserklärung". Das Buch ist eine emotionale Reise, von seinen ersten Stadionbesuchen bis hin zu der Idee, Trainerlegende Ewald Lienen einen eigenen Song zu widmen. Seine Buchpremiere feiert er in der NDR Kultur-Reihe "Der Norden liest" direkt vor Ort, im Ballsaal des Stadions am Millerntor (26. November). Multitalent: Armin Mueller-Stahl begeistert in der Kunsthalle Emden Armin Mueller-Stahl bezieht in seinen Bildern Stellung: gegen Donald Trump, gegen die Missstände in der deutschen Politik und im Interview mit "NDR Kultur – Das Journal" auch gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft. Kurz vor seinem 95. Geburtstag hat der große Schauspieler jetzt eine Kunstausstellung eröffnet. Mit der Schau "Nacht und Tag auf der Erde" zeigt die Kunsthalle Emden nun die ganze künstlerische Vielfalt eines Mannes, der mit vielen Talenten gesegnet ist (bis 12 April 2026). "Was ich anhatte …": Wanderausstellung zu sexualisierter Gewalt in Göttingen Nach Angaben der WHO erlebt fast jede dritte Frau weltweit in ihrem Leben Gewalt. In Deutschland hat im vergangenen Jahr die Zahl der Vergewaltigungen, sexuellen Nötigungen und Übergriffe nach der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 stark zugenommen. Tatsächlich wurde Gewalt gegen Frauen jahrelang als privates Schicksal abgetan. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November besucht "NDR Kultur – Das Journal" die Wanderausstellung "Was ich anhatte …", die Erfahrungen von Menschen anonym öffentlich macht, die sexualisierte Gewalt erlebt haben (24. Bis 28. November Stadthalle Northeim, Januar 2026 Landesmuseum Emden). Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie Wenn ein Starautor ein Buch über einen legendären Popstar schreibt, dann könnte man meinen, er mache das nur aus Kalkül, um einen Bestseller zu landen. Doch bei Frank Schätzing und seinem neuen Buch über David Bowie ist es tatsächlich anders: Schätzing ist seit seiner Jugend ein glühender Bowie-Fan und wollte selbst sogar Popmusiker werden. Doch dann kam das Leben anders. In "Spaceboy" erzählt der Schriftsteller parallel die Geschichte des Chamäleons der Popkultur und seine eigene: vom suchenden Jugendlichen, der in Bowies Musik eine Offenbarung findet, bis zum Bestsellerautor, den Bowies Kunst immer wieder geprägt hat. Entstanden ist ein ungewöhnliches Buch: "Spaceboy" ist Doppel-Biografie, Essay und Hommage zugleich. In "NDR Kultur – Das Journal" spricht Schätzing über seinen Helden Bowie. "Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher": True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek Der Kunstfälscher Robert Driessen hat in 15 Jahren mehr Giacometti-Skulpturen gemacht als der Künstler Alberto Giacometti (1901-1966) in seinem ganzen Leben. Einer seiner "Giacomettis" sei gar für 52 Millionen verkauft worden. So brüstet sich Driessen unverhohlen in der ARD-Doku-Serie "Millionen Fake". Sie rekonstruiert mit den echten Akteuren dieses Falles einen der spektakulärsten Kunstfälscher-Krimis Europas. "NDR Kultur – Das Journal" trifft den Regisseur Stefano Strocchi, der sich auf solche True-Crime-Kunstfälle spezialisiert hat. Er konnte den in Thailand lebenden Fälscher sowie den Kunsthändler, einen selbsternannten Grafen, der heute in Schwerin wohnt, vor die Kamera holen und hat so einen Einblick bekomen über die zuweilen absurden Abgründe des Kunstmarktes.
- Von Fettes Brot zu Fußball: König Boris (Lauterbach) schreibt über den "FC St. Pauli".
- Multitalent: Armin Mueller-Stahl begeistert in der Kunsthalle Emden.
- "Was ich anhatte …": Wanderausstellung zu sexualisierter Gewalt in Göttingen.
- Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie.
- "Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher": True-CrimeSerie in der ARD-Mediathek.
Wiederholung
Mo, 24.11.2025 | 22:45 - 23:15