Nordtour

Nordtour
NO3
So, 23.11.2025 | 01:50 - 02:45

Tourismus (D 2025)

TERRA.vita: Natur- und UNESCO Geopark in Osnabrück Der TERRA.vita Natur- und Geopark, Touristenmagnet und seit zehn Jahren von der UNESCO gekrönt. Auf einem Gebiet von mehr als 1500 Quadratkilometern im Südwesten Niedersachsens und ein wenig auch in Nordrhein-Westfalen gelegen. Vor allem die Höhenzüge des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges besitzen eine Vielzahl an weltweit einmaligen Besonderheiten. Denn vor vielen Millionen Jahren lag hier der Strand der Ur-Nordsee. Ob Haifischzähne, Dinosaurierspuren oder Wattwürmer, die versteinert in der Decke von jahrhundertealten Steinbruchhöhlen schlummern, der UNESCO Geopark zeigt sich als Dorado für Geologen und Touristen. Tausende Kilometer Rad- und Wanderwege sind erschlossen und markiert. Und immer wieder sind Ranger anzutreffen, die behilflich sind – aber auch auf den Zustand dieses besonderen Gebietes achten. Barrierefreie Kutschfahrt Axel Peters und seine Partnerin Susanne entführen ihre Gäste per Kremser in die schönsten Ecken Mecklenburgs. Stadtrundfahrten und Touren in die Natur bieten sie an. Sogar barrierefrei! Axel Peters hat seine Kutschen extra aufrüsten lassen, damit auch Rollstuhlfahrer*innen die Tour mitmachen können. Beheizt sind seine Kutschen auch. Zwei Rheinisch-Deutsche Kaltblüter spannt er an, ruhige Gemüter. Seine Partnerin Susanne macht gerade ihren Kutschenführerschein und übernimmt ab und zu auf der Tour die Zügel. Motorrad-Oldtimer In der Dax-Manufaktur Hamburg gibt es Mopeds und Motorräder, ein riesiges und in Hamburg einzigartiges Ersatzteillager und viel zu restaurieren. Hier wird verkauft und gekauft. Verschiedenste Zweiradmodelle werden wieder aufgebaut, nachdem sie komplett zerlegt, gereinigt und geprüft wurden. Die früher typische "Candy"-Lackierung kommt von Spezialisten, ein Profi-Pulverbeschichter und Sattler sind dabei. Nach der Endmontage stehen Dax oder Monkey dann bereit – wie damals beim Mopedhändler. Nicht selten gibt es auch eine kleine Ausfahrt der Motorrad-Oldtimer zu sehen. Linoldruckkunst aus Nordfriesland Melf Petersen aus Bosbüll in Nordfriesland bestreitet mit dem Linoldruck seinen Lebensunterhalt. Der Grafikdesigner arbeitet klassisch mit dem Messer und verfeinert die Druckergebnisse digital. Seine bevorzugten Motive findet er vor der Haustür: den hohen Himmel, das weite Land, das endlose Meer. Seine Bilder sind einfach, klar und farbenfroh. Daraus werden Poster und Postkarten. Er entwirft aber auch Firmenlogos und -label, Wappen für Dörfer und Gemeinden und vieles mehr. Dass Linoldruck gar nicht schwer ist und zu erstaunlichen und erfreulichen Resultaten führen kann, zeigt er bei Workshops in einem gemütlichen Café in Niebüll. Herr Jan und seine Superbänd Herr Jan – Profimusiker, Erlebnispädagoge, Erzieher und vor allem Vater. Durch die Geburt seiner Tochter kam der Osnabrücker Jan Sedgwick zur Kindermusik. Alles, was er zu hören bekam, gefiel ihm nicht. So griff er selbst zu Stift und Instrument und schrieb seine ersten vier Lieder. Welche, die das Kind nicht über- und ihn nicht unterfordern. Daraus ist nun eine echte Karriere geworden. Bundesweit ist er mit seiner Superbänd unterwegs. Die Musik: eine Mischung aus Reggae, Hip-Hop und Sing-Songwriter-Pop. In diesem Jahr hat er gemeinsam mit der Sängerin Naima von der Band Pauken und Planeten den Song "Schnee" als offizielles Lied der ARD-Kinderradionacht komponiert. Afternoon Tea in Hamburg Wenn es draußen kühler und dunkler wird, ist das die perfekte Zeit, sich etwas Schönes zu gönnen: In der Wohnhalle im traditionsreichen Hotel Louis C. Jacob in Hamburg an der Elbe kann man einen gemütlichen und entspannten Nachmittag beim typisch englischen Afternoon Tea verbringen. Eine Etagere voller Leckereien, ein Feuer knistert im Kamin und dazu eine heiße Tasse Tee. Seebestattung vom Holzkutter Von Wremen aus startet der Krabbenkutter "Claudia" während der Saison zu Gästefahrten. Die beiden Brüder René und Olaf Schmidt führen aber auch Seebestattungen durch. Diese finden entweder in aller Stille statt, also ohne Angehörige, oder mit maximal zwölf Personen als Trauergruppe. Die Beisetzungsstelle liegt im Wurster Arm. Dort wird die Seeurne zu Wasser gelassen. Der Kutter verabschiedet sich mit drei Ehrenrunden und fährt danach wieder zurück in den Heimathafen. Advent auf Schloss Vietgest Mecklenburg-Vorpommern ist das Land mit der größten Dichte an Schlössern, Guts- und Herrenhäusern. Mehr als 2000 gibt es und fast 300 davon sind heutzutage Museum, Hotel oder Veranstaltungsort. So auch das Schloss Vietgest in der Nähe von Güstrow. Vor sechs Jahren hat Miriam Hager es übernommen. Kein typisches Schlosshotel, sondern ein Ort für Tagungen, Salsa- und Tango-Wochenenden, Kunst und vor allem Musik. Das Astoria Salonorchester gastiert im Rahmen der Reihe "Klingendes Gut", im Dezember wird zum Jahresrückblick mit Stefan Reusch und Weihnachtskonzerten bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein geladen. Fackelwanderung an der Ostsee Ein besonderes Erlebnis ist die Fackelwanderung entlang des Dieksees in Malente. Sonja Sporn, Gewässerökologin beim Kreis Ostholstein und leidenschaftliche Ornithologin, führt eine Stunde lang durch den Abend. Die Teilnehmenden erfahren Spannendes über die geologische Entstehung der Holsteinischen Schweiz, die Seenkette entlang der Schwentine und die vielfältige Tierwelt rund um den Dieksee. Die Führung ist interaktiv gestaltet: kleine Ratespiele regen zum Mitmachen an. Die Fackelwanderung wird dadurch zu mehr als nur ein Spaziergang in stimmungsvoller Atmosphäre. Sie ist auch eine Gelegenheit, Achtsamkeit, Ruhe und die Sinne bewusst zu erleben – ein abendlicher Moment der Reflektion inmitten der Natur.

Thema
  • TERRA.vita: Natur- und UNESCO Geopark in Osnabrück.
  • Barrierefreie Kutschfahrt.
  • Motorrad-Oldtimer.
  • Linoldruckkunst aus Nordfriesland.
  • Herr Jan und seine Superbänd.
  • Afternoon Tea in Hamburg.
  • Seebestattung vom Holzkutter.
  • Advent auf Schloss Vietgest.
  • Fackelwanderung an der Ostsee.
Moderation