Quarks
Bildung (D 2025)
Unser Gedächtnis ist kein Archiv, sondern ein kreativer Geschichtenerzähler. Jedes Mal, wenn wir uns an etwas erinnern, verändert sich die Erinnerung – ähnlich wie bei einem offenen Word-Dokument, das wir ständig neu abspeichern. Das klingt verrückt, ist aber wissenschaftlich belegt. "Quarks" zeigt, wie Erinnerungen entstehen und unsere Persönlichkeit prägen. Außerdem gehen wir gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen der Frage nach: Können wir unser Gedächtnis vor dem Vergessen schützen? Was bringt das neue Alzheimer-Medikament wirklich und für wen ist es geeignet? Denn zum ersten Mal kann ein Medikament einen zentralen Mechanismus der Krankheit gezielt blockieren. Doch was leistet es tatsächlich? Und warum schaffen es manche Menschen, selbst mit über 80 noch ein messerscharfes Gedächtnis zu haben? "Quarks" zeigt, wie wir unser Gehirn stärken und was wir heute tun können, um unser Demenzrisiko zu senken.
- Wie Erinnerungen uns prägen – und wie wir sie schützen können.
- Auf unsere Erinnerungen ist kein Verlass Teil 1.
- Auf unsere Erinnerungen ist kein Verlass Teil 2.
- War früher alles besser?.
- TOP 3 Gehirntraining.
- Hirschhausen und das große Vergessen – Selbsttest.
- Hirschhausen und das große Vergessen – Das neue Medikament.
- Hirschhausen und das große Vergessen – Präventionskampagne.
- Hirschhausen und das große Vergessen – Die Superager.
Wertung
Wiederholung
Do, 13.11.2025 | 20:15 - 21:00
Do, 13.11.2025 | 20:15 - 21:00
Fr, 14.11.2025 | 04:20 - 05:05
So, 16.11.2025 | 17:00 - 17:45
So, 16.11.2025 | 18:00 - 18:45Nächste Folgen
Di, 11.11.2025 | 18:45 - 19:30
Di, 11.11.2025 | 22:20 - 23:05
Mi, 12.11.2025 | 14:00 - 14:45
Do, 13.11.2025 | 05:00 - 05:30
Do, 13.11.2025 | 18:45 - 19:30
Do, 13.11.2025 | 22:15 - 23:00
Fr, 14.11.2025 | 14:00 - 14:45
Sa, 15.11.2025 | 09:55 - 10:25
Sa, 15.11.2025 | 11:30 - 12:00
Sa, 15.11.2025 | 18:45 - 19:30