Plusminus

Plusminus
ARD
Do, 23.10.2025 | 05:00 - 05:30

Wirtschaft (D 2025)

Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland: Autoren: Simone Salzbrunn, Norman Laryea Es ist eine Charme-Offensive, die deutsche Kunden bisher nicht gewöhnt sind: Mit dem Slogan "Alles für ein Lächeln" und 38 geplanten Filialen drängt das niederländische Unternehmen "CoolBlue" in den deutschen Markt. Das Versprechen: Bessere Beratung und Blitz-Lieferung am nächsten Tag. "MediaMarkt Saturn" muss nachziehen und erhofft sich von der Übernahme durch den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com den nötigen Schub. Der ist bekannt für eine ähnliche Strategie: Lieferung spätestens am nächsten Tag und Konzentration auf "User Experience". "Plusminus" zeigt, wie sich diese Entwicklung auf die Branche auswirkt. – Wie staatliche Förderung Aktionäre reicher macht Autoren: Edith Dietrich, Herbert Kordes Die Bundesregierung macht ernst: Es werden Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger kommen, um so den Sozialstaat zu entlasten. Gleichzeitig gibt der Staat viel Geld für die Wohnungen von Sozialleistungsempfängern aus. Experten kritisieren: Obwohl viele Vermieter, darunter große Immobilienkonzerne, bei Mieten und Betriebskosten teils über die Grenzen des Möglichen hinausgehen, zahlt der Staat – ohne zu überprüfen, ob die verlangten Beträge überhaupt zulässig sind. Die Folge: Die öffentlichen Ausgaben fürs Wohnen steigen – genau wie die Dividenden der Aktionäre. – Trotz großem Potenzial: Agri-PV in der Warteschleife Autor: Dirk Bitzer Oben Photovoltaik, unten Ackerbau oder Viehzucht: Experten sehen in der sogenannten Agri-Photovoltaik großes Potential für die Energiewende in Deutschland. Landwirte, die sich dafür entscheiden, werden aber von der Politik enttäuscht. Denn das Bundeswirtschaftsministerium sowohl ehemals unter Robert Habeck als auch aktuell unter Katharina Reiche hat es bisher versäumt, die geplante Förderung umzusetzen. Und so stehen fertige Anlagen auf deutschen Äckern – ohne bisher auch nur ein Watt Strom produziert zu haben.

Moderation

Wertung

Wertung