frontal

Politik (D 2025)
Spione aus der Luft Wie kann sich Deutschland vor Drohnen schützen? Unbekannte Drohnen über Raffinerien, Krankenhäusern und Kasernen – allein in Niedersachsen gab es in diesem Jahr über 270 Sichtungen. Die Flugkörper tauchen auf, kreisen und verschwinden wieder. Der Westen sieht sich gezielt provoziert von Russland, ist aber lange untätig bei der Bekämpfung der unbemannten Flugkörper geblieben. Jetzt reagiert die Politik: Neue Polizeigesetze sollen der Drohnenabwehr mehr Befugnisse einräumen. Bund und Länder investieren Millionen in moderne Abwehrtechnik. Hamas-Geiseln endlich frei Erwartungen und Hoffnungen auch in Deutschland Mehr als zwei Jahre waren die Geiseln in den Händen der Hamas. Jetzt sind sie endlich frei. Ihre Angehörigen kämpften unermüdlich dafür, dass ihre Gesichter und Namen nicht vergessen werden – auch in Deutschland. "frontal" berichtete über die deutschen Hamas-Geiseln, die Erwartungen ihrer Familien an die deutsche Regierung. Wie erleben sie die Rückkehr, mit welcher Erwartung blicken sie jetzt in die Zukunft? Sprache, Motorik, Sozialverhalten Kinder scheitern schon in der Grundschule Grundschullehrer beobachten einen deutlichen Abfall bei den Basiskompetenzen von Schülern. So sei das Halten eines Stiftes oder Schneiden mit einer Schere bei manchen Kindern ein Problem, aber auch mangelnde Frustrationstoleranz. Doch kaum ein Grundschullehrer redet offen darüber. Die IGLU-Studie bestätigt zudem: Jedes vierte Kind erreicht in der vierten Klasse nicht mehr den Mindeststandard beim Lesen. "frontal" fragt nach, womit der Kompetenzverlust zusammenhängt, und wie Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) darauf reagieren will.
- Spione aus der Luft: Wie kann sich Deutschland vor Drohnen schützen?.
- Hamas-Geiseln endlich frei: Erwartungen und Hoffnungen auch in Deutschland.
- Sprache, Motorik, Sozialverhalten: Kinder scheitern schon in der Grundschule.