Extra

Vermischtes (D 2025)
Lohnt sich Shopping am Flughafen?In den Ferien geht es für das Hamburger Familienunternehmen Heinemann, das Duty-Free-Läden an Flughäfen auf der ganzen Welt betreibt, in die heiße Phase. Denn in der großen Reisezeit im Sommer ist gleichzeitig große Schnäppchenjagd in Duty-Free Shops an Flughäfen. Shoppen zu guten Preisen, ohne Steuern dafür zu zahlen. So lautet das Versprechen, das Reisenden an Flughäfen gemacht wird. Bis heute hält sich das Gerücht von vermeintlich unschlagbar günstigen Preisen hartnäckig. Aber lohnt sich der Einkauf wirklich? Gibt es eine Ersparnis? Das checken mehrere reisende Reporter, die an verschiedenen Flughäfen auf der ganzen Welt Produktpreise scannen, die wir dann gegenüberstellen. Von Schokolade über Parfum, Alkohol bis hin zu Sonnenbrillen. Im europäischen Ausland und in Übersee. Womit kann man wo ein echtes Schnäppchen schießen, wann sind Internetpreise in jedem Fall günstiger und wo lauern auch nach dem Kauf noch einige Fallstricke, die den Preis in die Höhe treiben können? Unser großer Vergleich. Außerdem drehen wir hinter den Kulissen des deutschen Duty Free-Familienunternehmens mit 145 Jahren Tradition: Den Gebrüdern Heinemann. Sie sind Travel-Retail-Spezialisten in fünfter Generation. Welchen Weg haben die Waren hinter sich, bevor sie in den Flughafenshops ausliegen, welche Urlaubsländer sind die größten Kunden, welche Artikel sind besonders beliebt und bei welchen gibt es die attraktivsten Angebote?Abzocke auf OnlyFans Auf der Social-Media-Plattform Onlyfans tummeln sich Reality-TV-Promis, Pornostars, Influencerinnen oder Musiker. Ihr Versprechen: Wir sind ganz für unsere Fans da und schreiben ihnen auch persönlich. Doch nicht immer kommunizieren die "Fans" mit ihrem Idol, so wie es das Geschäftsmodell vorgibt. Oft werden die Fans nämlich getäuscht und chatten mit einer Agentur oder einem sog. Ghostwriter. Das belegt die Recherche unserer Reporterin, die sich als professionelle Chatterin bewirbt und eischleust. Aber nicht nur die Fans, die für ihre Abonnements zahlen, werden betrogen, auch die Influencer/Erotikmodels selbst. Agenturen werben mit Fame und viel Geld für wenig Arbeit. Unsere Recherchen zeigen, dass sich hinter dem versprochenen Traum oft ein Fiasko verbirgt. Influencerinnen packen aus, wie unseriös viele Agenturen arbeiten indem sie entweder Geld für das Vermarkten der Bilder verlangen oder aber einen Großteil der Gewinne für sich behalten. Zudem drohe Erpressung, sobald die Agenturen freizügige Bilder erhalten hätten. Unsere Reporterin taucht ein in die Welt der Content-Creator und erhält nach wochenlangen Recherchen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts.Rente im Paradies ohne GeldsorgenDrei Frauen wagen, wovon viele nur träumen: Ruth, Brigitte und Annette haben ihre Koffer gepackt, Deutschland hinter sich gelassen und sich ein neues Leben aufgebaut – in Südafrika, auf Teneriffa und den Azoren. Mitten in der Sonne, statt mitten in der Altersarmut! Annette: "Das hier ist für mich wie ein neues Leben. Jeden Tag Urlaub – und das zu Preisen, die in Deutschland undenkbar wären!" Ob günstige Lebensmittel, traumhafte Ausblicke oder sogar ein eigener Esel im Garten – jede der drei Frauen hat ihren ganz eigenen Weg gefunden, das Beste aus ihrer Rente zu machen. Aber wie lebt es sich wirklich fern der Heimat? Ist das Paradies unter Palmen die Lösung gegen knappe Kassen?Die Bauchweg-Formel Drei neue, wissenschaftlich geprüfte Methoden gegen das ungesunde Bauchfett im Realitätscheck – in fünf Wochen wollen unsere Reporter mit ihren Teams herausfinden, was wirklich hilft. Wenn man die Deutschen nach ihrer größten Problemzone fragt, ist der Bauch ganz vorne mit dabei. Frauen in Deutschland haben im Durchschnitt einen Bauchumfang von 90 Zentimetern (gesund wäre weniger als 80), Männer von etwa 100 (gesund wäre weniger als 94). Prof. Dr. Ingo Froböse ist eine Koryphäe im Bereich Sportmedizin und hat nun angeblich DIE Bauchweg-Formel entdeckt, bei der es kaum Einschränkungen im Alltag geben soll – ist das wirklich so? Prof. Dr. Kurscheid schwört auf einen elektromagnetischen Muskeltrainer, der Sport komplett ersetzen soll – eine halbe Stunde simuliert angeblich etwa 20.000 Situps. Wie geht es unseren Probanden nach fünf Wochen? Außerdem testen wir im Vergleich dazu den viel diskutierten Ansatz "Abnehmen mit Apfelessig" – ist es wirklich so einfach? Die Ergebnisse werden uns überraschen.
- Lohnt sich Shopping am Flughafen?.
- Abzocke auf OnlyFans.
- Rente im Paradies ohne Geldsorgen.
- Die Bauchweg-Formel.