Mein Lienz

Mein Lienz
FS2
So, 10.08.2025 | 22:15 - 23:15

Stadt (A 2024)

Asketisch, fromm, patriarchalisch und nüchtern – alles, was auf Tirol zutreffe, gelte für diese Stadt ganz besonders, konstatierte einst Kritiker-Papst Hans Weigel. Zunächst der Bädertourismus, später der Alpinismus machten Lienz zur heißbegehrten touristischen Destination. Regisseur Felix Breisach spricht mit Menschen, die einst aus Osttirols Hauptstadt aufbrachen, die Welt zu erobern und sich doch intensiver heimatlicher Gefühle nicht erwehren können, wann immer sie zurückkehren. Mit dabei ist Eberhard Forcher, der einst als Frontman der Band "Tom Pettings Hertzattacken" und mit Songs wie "Bis zum Himalaya" und "Endlich im Radio" Hitparadenstürmer war. Kultstatus errang er als Ö3-DJ, -Moderator und -Fachmann für die goldene Ära des Rock und Pop. Inge Prader ist eine der renommiertesten Mode- und Porträtfotografinnen Österreichs. Vor ihrer Linse hatte sie Weltstars wie Isabella Rossellini, Falco und Anthony Hopkins. Wolfgang Mitterer ist ein Pionier der elektroakustischen Musik und erlangte als Komponist zeitgenössischer Musik internationalen Ruhm. Die katholische Kirche, sie hat im "Heiligen Land Tirol" immer noch zentrale Bedeutung. Selbstverständlich war Eberhard Forcher Ministrant und Wolfgang Mitterer verbrachte dort jedes Wochenende – und darüber hinaus noch viel mehr Zeit. Es war die 1618 erbaute Orgel der Stadtpfarrkirche, auf der er während der Messen spielte und mehr oder weniger Tag und Nacht übte. Vom ersten Moment an entdeckte er seine Lust am Improvisieren, seinen Freunden spielte er auf dem historischen Instrument nach Gehör "A Whiter Shade of Pale" der britischen Rockband Procol Harum vor. "Ich habe das Gefühl, die Orgel wartet darauf, dass ich immer wieder komme", erzählt Mitterer. Man solle vor der eigenen Tür kehren, besagt ein Sprichwort. Und doch kehrte Inge Prader in ihrer Lehrlingszeit vor einer anderen Tür – jener des Foto-Geschäfts, in dem sie ihre Laufbahn begann. Auch ihre Wochenenden waren bald mit Geschäftigkeit ausgefüllt. Knipsend eilte sie von Hochzeit zu Hochzeit oder fing landschaftliches Idyll für Postkarten ein. Dass sie dereinst eine der begehrtesten Porträtfotografinnen des Landes werden sollte, war da noch nicht absehbar. Eberhard Forcher hatte in der Kindheit und Jugend stets die Lienzer Dolomiten vor Augen – und wollte doch höher hinaus: "Bis zum Himalaya", wie der Hitparadenerfolg seiner Formation "Tom Pettings Hertzattacken" in den österreichischen Charts zeigt. Skifahren liegt dem späteren Ö3-Moderator und DJ im Blut. Inge Prader stand auf den Brettern, bevor sie richtig laufen konnte. Sie hätte das Zeug zur Rennfahrerin gehabt, hätten ihr die schwachen Nerven nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht. "Bei den Trainingsläufen war ich immer die Beste. Aber wenn es ernst wurde, habe ich es vernagelt." Auch Forcher war schnell – und ehrgeizig – unterwegs. Er "fladerte" sogar Slalomstangen aus dem Skiclub, um sich eigene Kurse abzustecken und heimlich zu trainieren.