Columbo
Playback

Krimi (USA 1975)
Harold van Wyck, der Präsident eines Elektronikkonzerns, steht kurz davor, seinen Job zu verlieren. Da die Firma unter seiner Führung nur noch Verluste macht, will Harolds Schwiegermutter, Mrs. Midas, der das Unternehmen gehört, ihn zum Rücktritt zwingen. Sie stellt ihm ein Ultimatum für sein Rücktrittsgesuch, andernfalls würde sie ihrer Tochter von Harolds Seitensprüngen berichten. Harolds Frau, Elisabeth, ist behindert. Um ihr das Leben zu erleichtern, hat ihr Mann das ganze Haus mit Elektronik ausgestattet: Türen öffnen sich auf ein Händeklatschen und mehrere automatische Kameras, deren Monitore im Pförtnerhaus ständig überwacht werden, kontrollieren die Räume. Als Harold erkennt, dass seine Schwiegermutter durch nichts von ihrem Vorhaben abzubringen ist, erschießt er sie vor laufenden Kameras in seinem Arbeitszimmer. Er selbst bleibt dabei im toten Winkel der Objektive. Für den Wachmann im Pförtnerhaus hat er vorsorglich eine Aufzeichnung der leeren Räumlichkeiten eingelegt. Außerdem hat er eine Scheibe eingeschlagen, um einen Einbruch zu simulieren. Harold schließt den Rekorder mit dem aufgezeichneten Mord an eine Zeitschaltuhr und fährt auf eine Vernissage. Wenig später beobachtet der Wachmann auf seinen Monitoren "live" den Mord an der alten Dame. Inspektor Columbo allerdings ist von der Einbrechertheorie wenig überzeugt...
- Peter Falk (Columbo)
- Oskar Werner (Harold van Wyck)
- Gena Rowlands (Elizabeth Van Wyck)
- Robert Brown (Arthur Meadis)
- Patricia Barry (Francine)
- Martha Scott (Margaret Meadis)
- Herbert Jefferson jr. (Baxter)
- Trisha Noble (Marcy)
- Bart Burns (Thompson)
- Steven Marlo (Polizist)
- Arthur Tovey (Man in Art Gallery)
- Mike Lally (Man in Snack Bar)
- Joe Ohar (Attendant)
- David P. Lewis (written by)
- Booker Bradshaw (written by)
- Bernard L. Kowalski
- Kevin Donnelly (assistant director)
- FSK 6