Wie "Holocaust" ins Fernsehen kam

So, 27.04.2025 | 15:30 - 17:00
Zeitgeschichte (D 2018)
1978/79 wird eine US-Serie zum weltweiten TV-Event – "Holocaust". Als sie nach Deutschland kommt und in den Dritten Programmen der ARD ausgestrahlt wird, löst sie ein ungeahntes Echo aus. Das, was mit dem bis dahin unbekannten Wort Holocaust ausgedrückt wird, trifft viele Millionen Menschen dort, wo bisher die unfassbaren Schrecken der eigenen und kollektiven Vergangenheit nicht zugelassen worden waren – mitten ins Herz. Filmemacherin Alice Agneskirchner erzählt die Geschichte dieses Fernsehereignisses von der Entstehung und den Dreharbeiten über die Ausstrahlung bis zu den Reaktionen. Ein "Making of" der besonderen Art.
Darsteller
- Rosemary Harris (Darstellerin von Bertha Weiss / Self - Interviewee)
- Blanche Baker (Darstellerin von Anna Weiss / Self - Interviewee)
- Michael Moriarty (Darsteller von Erik Dorf / Self - Interviewee)
- Hanna Lessing (Darstellerin von Sofia Alatri / Self - Interviewee)
- Marvin J. Chomsky (Regisseur von Holocaust / Self - Interviewee)
- Pia Arnold (Produktionsleiterin von Holocaust / Self - Interviewee)
- Robert Berger (Produzent von Holocaust / Self - Interviewee)
- Günter Rohrbach (Ehem. Fernsehspielchef des WDR / Self - Interviewee)
- Michael Schmid-Ospach (Ehem. Pressechef des WDR / Self - Interviewee)
- Petra Witting-Nöthen (Leiterin Historisches Archiv des WDR / Self - Interviewee)
- Siegfried Zielinski (Medienwissenschaftler / Self - Interviewee)
- Klaudia Wick (Filmwissenschaftlerin / Self - Interviewee)
- Ute Frevert (Historikerin / Self - Interviewee)
- Christine Buchheit (Zeitzeugin / Self - Interviewee)
- Christiane Lewitz (Zeitzeugin / Self - Interviewee)
- Cornelia Trantow (Zeitzeugin / Self - Interviewee)
- Ulrich Engelmann (Zeitzeuge / Self - Interviewee)
- Fanny Brie-Rosenthal (Zeitzeugin / Self - Interviewee)
- Birthe Böckel-Stötter (Zeitzeugin / Self - Interviewee)
- Nadja Berlinghoff (Self - Narrator)
Schriftsteller
Regie
Produzent
Wertung
Wertung
Wiederholung
